.NET basiertes Enterprise Content Management System mit Fokus auf die Digital User Experience Ihrer Kunden. Sitecores Stärken liegen in der Personalisierung und der Cross-Channel Umsetzung.
Pimcore
PHP-basierte, Open Source Plattform für Content, Community und Commerce über alle Kunden-Touchpoints hinweg. Es integriert CMS, PIM, DAM und Commerce Funktionalitäten in einer Anwendung.
Individuallösungen
Sie haben Wünsche, die keine Standardsoftware so umgesetzt hat, wie Sie es sich wünschen? Sie brauchen die Integration von diversen Systemen? Wir setzen Ihr Anforderungen um.
PHP
PHP ist eine weit verbreitete Open Source-Skriptsprache, die speziell für die Webprogrammierung geeignet ist.
Unter den serverseitigen Programmiersprachen ist PHP mit ca. 80% die verbreitetste.
Häufig sind es schon die kleinen Funktionen, die einer Website Attraktivität verleihen z.b. Abstimmungen, seiteninterne Suchmaschinen, Auktionen und kleine Spiele - die Liste der Möglichkeiten lässt sich unendlich fortsetzen.
All dieses lässt sich mit PHP leicht und schnell programmieren, denn mit weit über tausend Befehlen und Funktionen ist PHP einer der mächtigsten Programmiersprachen.
Ein großer Vorteil ist, dass die zugehörigen Komponenten (Linux, Apache und MySQL), für die Entwicklung mit PHP kostenfrei sind.
PHP bietet auch sehr viele Web Frameworks (wie zum Beispiel Laravel, Zend, etc.) an, über die Anwendungen flexibel entwickelt werden können.
ASP.NET
Das ASP.NET Framework von Microsoft ist dafür ausgelegt, Enterprise-Webanwendungen mit minimalem Programmieraufwand zu erstellen.
Mit ASP.NET-Webseiten können Sie dynamischen Inhalt für Ihre Website erstellen. Es eignet sich vor allem wenn Sie als Kunde bereits auf Microsoft setzen. Sharepoint-Anbindungen und Erweiterungen lassen sich problemlos und effektiv bewerkstelligen
Im Gegensatz zu PHP und Java ist ASP.NET problemlos mit anderen Programmiersprachen wie C++, C#, VisualBasic, J# und Jscript.Net zusammen. Dies macht es den Entwicklern leichter effektiv und zielgerichtet zu arbeiten.
ASP ist in das .NET-Konzept integriert, dadurch haben Entwickler weniger Aufwand, denn sie haben direkten Zugriff auf Datenbanken und können diverse professionelle Tools nutzen, die Microsoft anbietet.